Ideensprint – Eventnachbericht

[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_color=““ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=““ padding_right=““][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ center_content=“no“ last=“no“ min_height=““ hover_type=“none“ link=““][fusion_text]

Build Future Together, unter diesem Motto steht unser Hive. Um diesem Motto gerecht zu werden, will der VCM gemeinsam mit Techlabs das Format des Ideensprint etablieren. Die erste Veranstaltung dieser Art fand am 15. Juli in entspannter Atmosphäre bei kalter Liba und Finne statt. Bei dem Event geht es darum, in kürzester Zeit eine Geschäftsidee zu entwickeln und mögliche Hypothesen aufzustellen, welche in einem nächsten Schritt getestet werden können.

Begonnen haben wir aber mit einer Präsentation über die Lean Startup Methode, um möglichst schnell eine Validierungsmethode für die MVPs der Ideen zu entwickeln (Stichpunkt: Fake it till you make it). Danach wurde die Arbeitsphase eingeläutet, in der die Ideen mittels des Problem-Solution-Fit ausgearbeitet wurden. In den angeregten Diskussionen wurden verschiedensten Geschäftsideen durchgesprochen und weiterentwickelt, bis wir in den Vorstellungen von den kreativen Ideen unserer „Sprinter“ erfahren durften. Diese reichten von der digitalen Unterstützung von Ärzten über Kosteneinsparungen von Retouren und der Demokratisierung des Stromnetzes bis zu neuen digitalen Marketingmöglichkeiten für Einzelhändler und einem unverpackt Lieferdienst. Außerdem vorgestellt wurde die Timeline in der die Hypothesen getestet werden können und eventuelle Ausgründungen tatsächlich stattfinden können.

Der erste Ideensprint war ein voller Erfolg und wir freuen uns riesig auf mehr Ideen, Diskussionen und Hypothesen im neuen Semester, sowie auf den weiteren Aufbau unserer Hive-Community.

[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]